GES Glykolprotektor
GES Glykolprotektor Glykolerkennungssystem
Das GES (Glykolerkennungssystem) ist ein neuartiger Sensor, der im abfließenden Wasser ungewollte Schmutzfrachten wie Glykole erkennt und unterscheidet. Besonderes Merkmal ist die klare Unterscheidung von in der Natur häufig auftretenden Kohlenstoffverbindung durch Straßenverkehr, organische Verrottungsprozesse oder andere Situationen und den zu detektierenden Glykolen. Dabei werden drei Sensoren in einem Gehäuse eingesetzt, die sowohl die Flüssigkeitsqualität, als auch deren Ausgasungen überwachen. Dieser Sensor erkennt selbständig austretende Stoffe und ist nicht auf die Kombination mit Drucksensoren angewiesen, um eine saubere Detektion zu gewährleisten. Dadurch ist das neue Glykolerkennungssystem GES der Firma GUS Gewässer-Umwelt-Schutz GmbH ein absolutes Novum.
Das GES detektiert bereits Kleinstmengen von ausgetretenem Glykol und erfüllt damit die rechtlichen Vorgaben nach § 62g ff. des WHG (Wasserhaushaltsgesetz) und der AwSV (Anlagenverordnung). Das GES bietet Ihnen die größtmögliche Sicherheit für Ihre Anlage.
Funktionsweise
Am Schaltkasten wird der am Sensor gemessene Glykolgehalt von 0 – 10 Prozent auf eine Nachkommastelle genau angezeigt.